Von Romanik bis Jugendstil
Ein Streifzug durch die Epochen
Epochen & Stile
Romanik
Massive Mauern, Rundbögen und kleine Fenster prägen die romanischen Kirchen und Burgen des Mittelalters.
Gotik
Spitzbögen, hohe Gewölbe und filigrane Fensterrosetten setzen Zeichen für die Gotik – etwa beim Kölner Dom.
Renaissance
Symmetrie, Proportionen und klassische Ornamente bestimmen die Renaissance-Architektur Deutschlands.
Barock
Prunkvolle Fassaden, geschwungene Formen und prachtvolle Innenräume sind typisch für den Barock.
Klassizismus
Strenge Formen, Säulen und klare Linien spiegeln das Streben nach Harmonie im Klassizismus wider.
Jugendstil
Verspielte Ornamente, florale Motive und schwungvolle Linien charakterisieren den deutschen Jugendstil.
Historische Bauwerke




Architekturführungen & Empfehlungen
- Route "Klassische Meisterwerke": Von Berlin nach Dresden
- Jugendstil in München und Darmstadt erleben
- Historische Fachwerkstädte: Quedlinburg, Celle, Goslar
- Kölner Dom & romanische Kirchen